Willst du ein besserer Doppelpartner werden? Hier sind die 10 wichtigsten Regeln.
Diese Regeln machen dich nicht nur zu einem besseren Spieler, sondern auch zu einem begehrten Partner.
Gute Kommunikation ist im Doppel entscheidend. So klappt's:
Will Boucek, Tennis-Analyst, sagt:
"Positive Gedanken → Bessere Leistung"
Kim Selzman, Podcast-Moderatorin, warnt:
"Vorsicht vor verbaler Behinderung bei der Kommunikation auf dem Platz."
Im Tennis-Doppel ist es entscheidend, die Fähigkeiten deines Partners zu kennen. Wie geht das?
Vor dem Spiel fragen: Was sind die Lieblingsschläge? Welche Seite bevorzugt? Aufschlagstrategie?
Im Spiel beobachten: Welche Schläge klappen besonders gut?
Strategie anpassen: Spiele so, dass dein Partner glänzen kann.
Gute Doppelpartner ergänzen sich. Beispiel:
Spieler 1
Solide Grundlinie
Starker Aufschlag
Taktik-Profi
Spieler 2
Gute Netz-Reflexe
Aggressive Volleys
Bewegungstalent
Andy Murray sagte nach einem Mixed-Doppel mit Serena Williams:
"Ihr Aufschlag hat meine Netzposition VIEL einfacher gemacht."
Praxistipp: Sei flexibel. Passe dich an, damit dein Partner aufblühen kann. Bist du der Angreifer? Dann übernehme mehr Verantwortung beim Punkten.
Merken: Die besten Doppelteams waren nicht immer die Top-Einzelspieler. Sie waren einfach die besten TEAMS. Nutze die Stärken deines Partners für gemeinsamen Erfolg.
Eine gute Einstellung im Tennis-Doppel ist GOLD wert. Sie beeinflusst deine Leistung, die deines Partners und die Spieldynamik.
So bleibst du positiv:
Kommunikation ist alles: Profis kommunizieren 75% mehr als Amateure während eines Matches. Finde heraus, was deinem Partner hilft.
Fokus aufs Spiel: Konzentriere dich aufs Tennis, nicht auf Streitigkeiten. Akzeptiere Linienentscheidungen und vermeide unnötige Diskussionen.
Eine positive Einstellung verbessert dein Spiel und macht mehr Spaß. Also: Kopf hoch und los geht's!
Im Tennis-Doppel geht's nicht nur um gutes Teamwork. Respekt für die Gegner ist genauso wichtig. Fairplay macht das Spiel einfach besser für alle.
So sind Sie ein fairer Gegner:
Rohan Bopanna zeigte beim US Open Herren-Doppel-Finale 2023 echte Fairness:
"Der Ball traf meinen Ellbogen. Niemand sah es. Also zeigte ich es selbst an."
Er gab den Punkt bei 2:4 im Entscheidungssatz ab. Sein Gegner Rajeev Ram meinte dazu:
"Rohans sportliche Geste zeigt, was für ein Mensch er ist. Er verdient es, um solche Titel zu spielen."
So wird Tennis besonders. Merke: Fairness schlägt jeden einzelnen Punkt.
Mit diesen Grundsätzen sorgst du für gute Stimmung auf dem Platz. Das macht's für alle angenehmer.
Im Tennis-Doppel ist es entscheidend, Verantwortung für die eigenen Fehler zu übernehmen. Das stärkt die Partnerschaft und verbessert die Teamleistung.
Warum ist das so wichtig?
Will Boucek, CEO von Tennis Tribe, sagt dazu:
"Verantwortung auf dem Platz zu übernehmen, zeigt Ihrem Partner: Wir sind ein Team. Es ist nicht deine Schuld, ich muss auch besser werden."
So setzt du das in die Praxis um:
Partner verfehlt Überkopfball:
"Kein Problem, mein Volley hätte den Punkt beenden sollen. Mein Fehler."
Eigener Fehler:
"Meine Schuld. Nächster Punkt gehört uns!"
Unklare Situation:
"Sorry, ich kommuniziere nächstes Mal besser."
Achten Sie auch auf Ihre Körpersprache:
Dr. Patrick Cohn, Sportpsychologe, fragt:
"Haben Sie Schwierigkeiten, Fehler loszulassen? Werden Sie verärgert über Ihr Spiel?"
Um das zu vermeiden: Akzeptiere Fehler als Teil des Spiels. Konzentriere dich auf den nächsten Punkt. Sehe Fehler als Chance zur Verbesserung.
Denke dran: Selbst die Besten machen Fehler. Der Unterschied liegt im Umgang damit. Stehe zu deinen Fehlern und reagiere positiv. So wirst du ein besserer Partner und stärkerer Spieler.
Im Doppel musst du flexibel sein. Hier ein paar Tipps:
Merken: Gute Doppelspieler wechseln ständig Formationen und Positionen. So bringen sie Ihre Gegner aus dem Takt.
Ihre Körpersprache im Tennis ist ein Gamechanger. Sie beeinflusst dich, deinen Partner und sogar deine Gegner.
So geht's richtig:
Vermeide:
"Körpersprache, die nicht positiv ist, ist dumm. Sie arbeitet gegen einen selbst." - Rafael Nadal
Merke: Körpersprache ist deine Wahl. Nutzen sie, um dein Team zu stärken und Gegner zu verunsichern.
Üben im Training. So wird's im Wettkampf zur Gewohnheit und hilft in schwierigen Momenten.
Tennis erfordert volle Konzentration. Hier ein paar Tricks, um mental im Spiel zu bleiben:
Strategie festlegen
Wähle EINEN Hauptfokus, etwa "Bälle auf die Rückhand".
Ballbeobachtung
Verfolge den Ball genau. Das hält dich im Hier und Jetzt.
Punktestand kennen
Behalte den Score im Blick. So bleibst du mental dran.
Bei langen Rallyes zählen
Zählen deine Schläge. Das hält dich präsent.
Pausen nutzen
Kurze Analyse zwischen Punkten. Dann loslassen und neu fokussieren.
"Konzentrieren Sie sich nicht aufs Punktegewinnen. Das lenkt vom Schlag ab." - Rolf Clark, Tennistrainer
Merke: Konzentration ist trainierbar. Je öfter geübt, desto natürlicher wird's im Spiel.
Beim Doppel müsst ihr die Tennisregeln kennen. Hier die Basics:
Aufschlag und Punkte:
Wo stehen?
Fair spielen:
Praxis-Tipps:
So sorgt ihr für ein faires, angenehmes Spiel - für alle Beteiligten.
Nach dem Match? Danke deinem Doppelpartner. Egal ob Sieg oder Niederlage. Das stärkt den Teamgeist.
So geht's:
Warum? Es zeigt Respekt, schafft gute Stimmung und fördert Kameradschaft.
"Dankbarkeit statt Erwartungen macht Sie großzügiger und weniger selbstbezogen." - Angelo Rossetti, Tennis-Direktor
Tipps:
Dankbarkeit zeigen? Das ist echte Tennis-Etikette.