Diese Datenschutzerklärung für Seldon Consulting e.U. ("wir", "uns" oder "unser") beschreibt, wie und warum wir deine Daten erheben, speichern, nutzen und/oder weitergeben ("verarbeiten"), wenn du unsere Dienste ("Dienste") nutzt, z.B. wenn du:
Fragen oder Bedenken? Die Lektüre dieser Datenschutzerklärung hilft dir, deine Rechte und Möglichkeiten zum Datenschutz zu verstehen. Wenn du mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden bist, nutze unsere Dienste bitte nicht. Wenn du noch Fragen oder Bedenken hast, kontaktiere uns bitte unter info (at) tennis-liga.at.
In dieser Zusammenfassung findest du die wichtigsten Punkte aus unserer Datenschutzerklärung. Du kannst jedoch weitere Details zu jedem dieser Themen erfahren, indem du auf den Link nach dem jeweiligen Punkt klickst oder unser Inhaltsverzeichnis unten verwendest, um den gewünschten Abschnitt zu finden.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn du unsere Dienste besuchst, nutzt oder durch sie navigierst, können wir persönliche Daten verarbeiten, je nachdem, wie du mit uns und den Diensten interagierst, welche Entscheidungen du triffst und welche Produkte und Funktionen du nutzt.
Verarbeiten wir sensible persönliche Daten? Wir verarbeiten keine sensiblen persönlichen Daten.
Erhalten wir irgendwelche Informationen von Dritten? Wir erhalten keine Informationen von Dritten.
Wie verarbeiten wir deine Daten? Wir verarbeiten deine Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit dir zu kommunizieren, um Sicherheit und Betrug zu verhindern und um Gesetze einzuhalten. Mit deiner Zustimmung können wir deine Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten deine Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben. Erfahre mehr darüber, wie wir deine Daten verarbeiten.
In welchen Situationen und mit welchen Parteien geben wir personenbezogene Daten weiter?Wir können in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten Daten weitergeben. Erfahre mehr darüber, wann und mit wem wir deine personenbezogenen Daten teilen.
Wie halten wir deine Daten sicher? Wir haben organisatorische und technische Prozesse und Verfahren eingerichtet, um deine persönlichen Daten zu schützen. Allerdings kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeicherungstechnologie garantiert werden, dass sie 100% sicher ist. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sind, unsere Sicherheit zu überwinden und deine Daten unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu stehlen oder zu verändern.
Welche Rechte haben Sie? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, haben Sie nach dem geltenden Datenschutzrecht bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.
Wie nimmst du deine Rechte wahr? Am einfachsten kannst du deine Rechte wahrnehmen, indem du einen Antrag auf Auskunft über deine Daten stellst oder uns kontaktierst. Wir werden jeden Antrag in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.
Persönliche Informationen, die du uns preisgibst Kurz gesagt: Wir sammeln personenbezogene Daten, die du uns zur Verfügung stellst. Wir erfassen personenbezogene Daten, die du uns freiwillig zur Verfügung stellst, wenn du dich bei den Diensten anmeldest, dein Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekundest, wenn du an Aktivitäten in den Diensten teilnimmst oder wenn du uns anderweitig kontaktierst.
Von dir bereitgestellte persönliche Informationen. Welche personenbezogenen Daten wir erfassen, hängt vom Kontext deiner Interaktionen mit uns und den Diensten, deinen Entscheidungen und den Produkten und Funktionen ab, die du nutzt. Zu den personenbezogenen Daten, die wir sammeln, können folgende gehören: Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postanschriften, Passwörter, Kontaktpräferenzen
Sensible Informationen. Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.
Zahlungsdaten. Wenn du einkaufst, können wir Daten sammeln, die für die Abwicklung deiner Zahlung notwendig sind, z. B. die Nummer deines Zahlungsmittels und den mit deinem Zahlungsmittel verbundenen Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von Mollie gespeichert. Den Link zu den Datenschutzhinweisen findest du hier: https://www.mollie.com/privacy.
Alle persönlichen Daten, die du uns zur Verfügung stellst, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und genau sein, und du musst uns über alle Änderungen dieser persönlichen Daten informieren.
Automatisch erfasste Informationen Kurz gesagt: Einige Informationen - wie deine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und/oder Browser- und Geräteeigenschaften - werden automatisch erfasst, wenn du unsere Dienste besuchst.
Wir sammeln automatisch bestimmte Informationen, wenn du die Dienste besuchst, nutzt oder durch sie navigierst. Diese Informationen geben keinen Aufschluss über deine Identität (wie z. B. deinen Namen oder deine Kontaktdaten), können aber Geräte- und Nutzungsdaten enthalten, wie z. B. deine IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann du unsere Dienste nutzt, und andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten, sowie für unsere internen Analysen und Berichte.
Die Informationen, die wir sammeln, umfassen:
Log- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn du auf unsere Dienste zugreifst oder sie nutzt, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nachdem, wie du mit uns interagierst, können diese Protokolldaten deine IP-Adresse, Geräteinformationen, den Browsertyp und die Einstellungen sowie Informationen über deine Aktivitäten in den Diensten (z. B. Datums- und Zeitstempel, die mit deiner Nutzung verbunden sind, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchvorgänge und andere Aktionen, die du durchführst, wie z. B. die von dir genutzten Funktionen), Informationen über Geräteereignisse (z. B. Systemaktivitäten, Fehlerberichte (manchmal auch "Crash Dumps" genannt) und Hardwareeinstellungen) enthalten.
Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten wie Informationen über deinen Computer, dein Telefon, dein Tablet oder ein anderes Gerät, das du für den Zugriff auf die Dienste verwendest. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie deine IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungs-Identifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen enthalten. Standortdaten.
Kurz gesagt: Wir verarbeiten deine Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit dir zu kommunizieren, um Sicherheit und Betrug zu verhindern und um Gesetze einzuhalten. Mit deiner Zustimmung können wir deine Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie du mit unseren Diensten interagierst, z. B:
Um die Kontoerstellung und -authentifizierung zu erleichtern und die Benutzerkonten zu verwalten. Wir können deine Daten verarbeiten, damit du dein Konto erstellen und dich bei ihm anmelden kannst und um dein Konto in Ordnung zu halten.
Zur Bereitstellung und Erleichterung von Dienstleistungen für den Nutzer. Wir können deine Daten verarbeiten, um dir den angeforderten Dienst zur Verfügung zu stellen.
Um die Kommunikation von Nutzer zu Nutzer zu ermöglichen. Wir können deine Daten verarbeiten, wenn du dich entscheidest, eines unserer Angebote zu nutzen, das die Kommunikation mit anderen Nutzern ermöglicht.
Um dir Marketing- und Werbemitteilungen zu schicken. Wir können die personenbezogenen Daten, die du uns schickst, für unsere Marketingzwecke verarbeiten, wenn dies mit deinen Marketingpräferenzen übereinstimmt. Du kannst unsere Marketing-E-Mails jederzeit abbestellen. Weitere Informationen findest du weiter unten unter "WAS SIND DEINE PRIVACY-RECHTE?
Um dir gezielte Werbung zu liefern. Wir können deine Daten verarbeiten, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen, die auf deine Interessen, deinen Standort und vieles mehr zugeschnitten sind.
Um Nutzungstrends zu erkennen. Wir können Informationen darüber verarbeiten, wie du unsere Dienste nutzt, um besser zu verstehen, wie sie genutzt werden, damit wir sie verbessern können.
Um lebenswichtige Interessen einer Person zu retten oder zu schützen. Wir können deine Daten verarbeiten, wenn dies notwendig ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu wahren oder zu schützen, z. B. um Schaden abzuwenden.
Kurz gesagt: Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur dann, wenn wir glauben, dass es notwendig ist und wir nach geltendem Recht einen triftigen Grund (d.h. eine Rechtsgrundlage) dafür haben, z.B. mit deiner Zustimmung, um Gesetze einzuhalten, um dir Dienstleistungen zu erbringen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen einzugehen oder zu erfüllen, um deine Rechte zu schützen oder um unsere legitimen Geschäftsinteressen zu erfüllen.
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) verlangt von uns, die gültigen Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns stützen, um deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Wir können uns also auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen, um deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten: Einwilligung. Wir dürfen deine Daten verarbeiten, wenn du uns die Erlaubnis (d.h. die Zustimmung) gegeben hast, deine personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.
Erfüllung eines Vertrags. Wir können deine personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber zu erfüllen, einschließlich der Erbringung unserer Dienstleistungen oder auf deinen Wunsch hin, bevor wir einen Vertrag mit dir abschließen.
Berechtigte Interessen. Wir können deine Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies zur Verwirklichung unserer legitimen Geschäftsinteressen erforderlich ist und diese Interessen nicht deine Interessen und Grundrechte und -freiheiten überwiegen.
Zum Beispiel können wir deine personenbezogenen Daten für einige der beschriebenen Zwecke verarbeiten, um:
Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten Situationen, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, und/oder mit den folgenden Dritten teilen.
Es kann sein, dass wir deine persönlichen Daten in den folgenden Situationen weitergeben müssen:
Unternehmensübertragungen. Wir können deine Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
Andere Nutzer. Wenn du persönliche Informationen weitergibst oder auf andere Weise mit öffentlichen Bereichen der Dienste interagierst, können diese persönlichen Informationen von allen Nutzern eingesehen und außerhalb der Dienste auf Dauer öffentlich zugänglich gemacht werden. Ebenso können andere Nutzer/innen Beschreibungen deiner Aktivitäten einsehen, mit dir innerhalb unserer Dienste kommunizieren und dein Profil einsehen.
Kurz gesagt: Wir bewahren deine Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wir werden deine personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Für keinen der in dieser Mitteilung genannten Zwecke müssen wir deine personenbezogenen Daten länger aufbewahren als für den Zeitraum, in dem du ein Konto bei uns hast.
Wenn wir keine weitere legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, wenn dies nicht möglich ist (zum Beispiel, weil deine personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir deine personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und sie von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
Kurz gesagt: Wir versuchen, deine persönlichen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben geeignete und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, deine Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeicherungstechnologie garantiert werden, dass sie 100% sicher ist. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sind, unsere Sicherheit zu überwinden und deine Daten unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, zu stehlen oder zu verändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um deine persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Daten zu und von unseren Diensten auf dein eigenes Risiko. Du solltest nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.
Kurz gesagt: In einigen Regionen, z. B. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz, hast du Rechte, die dir mehr Zugang zu und Kontrolle über deine persönlichen Daten geben. Du kannst dein Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
In einigen Regionen (wie dem EWR und der Schweiz) hast du nach den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu gehören u. a. das Recht, (i) Zugang zu deinen personenbezogenen Daten und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu verlangen, (iii) die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) gegebenenfalls die Datenübertragbarkeit zu verlangen und (v) keine automatisierte Entscheidungsfindung zuzulassen. Unter bestimmten Umständen hast du auch das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Du kannst einen solchen Antrag stellen, indem du uns über die Kontaktdaten im Abschnitt "WIE KANNST DU UNS ÜBER DIESEN HINWEIS KONTAKTIEREN?" unten kontaktierst.
Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Wenn du dich im EWR befindest und glaubst, dass wir deine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, hast du außerdem das Recht, dich bei der Datenschutzbehörde deines Mitgliedstaats zu beschweren.
Rücknahme deiner Zustimmung: Wenn wir uns auf deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlassen, hast du das Recht, deine Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du uns über die Kontaktdaten im Abschnitt "WIE KANNST DU UNS ÜBER DIESEN HINWEIS KONTAKTIEREN?" unten kontaktierst oder deine Einstellungen aktualisierst.
Bitte beachte jedoch, dass dies weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf noch die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung berührt.
Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Du kannst dich jederzeit von unseren Marketing- und Werbematerialien abmelden, indem du auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klickst oder uns über die Angaben im Abschnitt "WIE KANNST DU UNS ÜBER DIESEN HINWEIS KONTAKTIEREN?" unten kontaktierst. Du wirst dann aus den Marketinglisten gestrichen. Wir können jedoch weiterhin mit dir kommunizieren, z. B. um dir dienstleistungsbezogene Nachrichten zu schicken, die für die Verwaltung und Nutzung deines Kontos notwendig sind, um auf Serviceanfragen zu reagieren oder für andere nicht-marketingbezogene Zwecke.
Wenn du jederzeit die Informationen in deinem Konto überprüfen oder ändern oder dein Konto kündigen möchtest, kannst du das tun: Melde dich bei deinen Kontoeinstellungen an und aktualisiere dein Benutzerkonto. Wenn du dein Konto kündigen möchtest, deaktivieren oder löschen wir dein Konto und deine Daten aus unseren aktiven Datenbanken. Es kann jedoch sein, dass wir einige Informationen in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bestimmungen durchzusetzen und/oder geltende gesetzliche Vorschriften zu erfüllen.
Wenn du Fragen oder Anmerkungen zu deinen Datenschutzrechten hast, kannst du uns eine E-Mail an info (at) tennis-liga.at schicken.
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine "Do-Not-Track"-Funktion oder -Einstellung, die du aktivieren kannst, um zu signalisieren, dass du nicht möchtest, dass Daten über deine Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keinen einheitlichen Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass du nicht online verfolgt werden möchtest. Wenn ein Standard für das Online-Tracking verabschiedet wird, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir dich in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzhinweise über diese Praxis informieren.
Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um die geltenden Gesetze einzuhalten.
Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Überarbeitet"-Datum gekennzeichnet und die aktualisierte Version tritt in Kraft, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir dich entweder durch einen gut sichtbaren Aushang über diese Änderungen informieren oder dir direkt eine Benachrichtigung schicken. Wir empfehlen dir, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, damit du weißt, wie wir deine Daten schützen.
Wenn du Fragen oder Anmerkungen zu dieser Mitteilung hast, kannst du uns per E-Mail unter info (at) tennis-liga.at oder per Post kontaktieren:
Seldon Consulting e.U. Alsegger Straße 11 Wien 1180 Österreich
Du hast das Recht, Einsicht in die von uns gesammelten persönlichen Daten zu verlangen, diese zu ändern oder zu löschen. Um deine persönlichen Daten zu löschen, wähle bitte diese Option im Menü der Benutzereinstellungen.