Du willst mentale Stärke auf dem Tennisplatz aufbauen? Hier erfährst du, was du wissen musst.
Die Gedanken der Spieler/innen können während des Spiels in viele Richtungen gehen. Du kannst dich auf negative Gedanken konzentrieren, die Konzentration verlieren oder den Druck des Matches spüren.
Hier sind die 3 wichtigsten mentalen Fähigkeiten, die jeder Tennisspieler braucht:
Fokuskontrolle: Konzentriere dich auf das, was gerade passiert - den nächsten Punkt, deine Atmung oder deine Aufschlagroutine.
Emotionales Management: Bleib nach gewonnenen oder verlorenen Punkten ruhig. Das sagt Dr. Larry Lauer von der USTA Player and Coach Development:
"Um erfolgreich zu sein, muss man diszipliniert sein und prozessorientiert bleiben, um das gewünschte Endergebnis zu erreichen."
Spiel-Mentalität: Hör auf, dich mit Siegen zu beschäftigen und konzentriere dich darauf, besser zu werden.
Willst du diese Fähigkeiten ausbauen? Dann fang hier an:
Das sagt Aleks Szymanski, Mitbegründer von Tennisletics und Certified Mental Coach™:
"Niederlagen sollten immer als Lernmittel genutzt werden, damit sich die Spielerinnen und Spieler für zukünftige Spiele verbessern können."
Für Wiener Hobbyspieler/innen bietet die Tennis-Liga Spiele gegen andere auf ihrem Niveau. Das ist perfekt, um die mentalen Fähigkeiten in echten Spielen zu trainieren und gleichzeitig lokale Spieler zu treffen.
Das Wichtigste: Übe diese mentalen Fähigkeiten jeden Tag, nicht nur während des Spiels. Wähle eine Fähigkeit und beherrsche sie, bevor du zur nächsten übergehst.
Hier erfährst du, wie du mentale Stärke auf dem Tennisplatz aufbauen kannst:
Verbessere wie du mit dir selbst sprichst Tausche negative Gedanken gegen positive aus. Anstatt "Schieß nicht daneben", sag dir: "Triff tief." Wenn du müde bist, sag dir: "Ich kann das durchziehen" Verwende diese Phrasen zwischen den Punkten, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
Übe mental Verbringe 10 Minuten vor dem Training damit, dir gutes Tennis vorzustellen. Sieh dich selbst, wie du saubere Schläge schlägst. Spüre die perfekten Schläge. Dein Gehirn kann nicht zwischen realem und imaginärem Training unterscheiden - nutze dies zu deinem Vorteil.
Konzentriere dich auf dein Spiel Tennisspiele sind lang. Unterteile sie in einzelne Punkte. Wenn deine Gedanken abschweifen:
Kontrolliere deine Emotionen Erstelle eine 15-sekündige Reset-Routine:
Mach dich bereit für das Spiel Befolge diesen Plan vor dem Spiel:
Setze dir intelligente Ziele und konzentriere dich auf drei Ebenen:
Meistere deine Atmung Wende zwischen den Spielen die 4-4-4-Technik an:
Nach jeder Niederlage aus Niederlagen lernen:
Baue deine Vertrauensbank auf Beginne mit deinem besten Schlag unter Druck. Wenn du dich verbesserst, füge mehr Schlag hinzu, denen du in schwierigen Momenten vertraust.
"Die mentale Seite des Tennissports ist genauso wichtig wie die physische." - Bradfordville Sport Blog
Für die Spielerinnen und Spieler in Wien sind die Spiele der Tennis-Liga perfekt, um diese mentalen Fähigkeiten zu testen. Jedes Match hilft dabei, das mentale Spiel zu stärken.
Hier erfährst du, wie du dein mentales Spiel verbessern kannst - sowohl auf als auch neben dem Platz:
Beginne jede Übung mit dieser 5-minütigen mentalen Vorbereitung:
"Tennis sollte Spaß machen. Behandle Tennis wie ein Spiel." - Dr. Patrick J. Cohn, Master Mental Game Coach
Das hier hilft:
Beim Tennis kommt es genauso sehr auf deinen Geist an wie auf deine Muskeln. Hier erfährst du, wie du dein mentales Spiel verbessern kannst:
Tägliches mentales Training
Dein Geist braucht Übung, genau wie dein Aufschlag. So funktioniert's:
"Mentale Stärke entsteht nicht über Nacht; sie erfordert Hingabe und Übung, wie jeder andere Aspekt deines Spiels auch - Salvador Enciso, Tennistrainer
Mach es möglich
Mentale Stärke aufzubauen braucht Zeit. Aber bleib dran - du wirst den Unterschied auf und neben dem Platz sehen.